In der Lebensmittelbranche ist Frische die Währung, in der gerechnet wird. In den letzten Jahren hat sich vor allem der Anspruch an Nachhaltigkeit erhöht. Die Verbraucher legen heutzutage viel Wert auf eine hohe Lebensmittelqualität. Um all diese Bedingungen zu erfüllen, müssen vor allem die logistischen Prozesse im Hintergrund funktionieren.
LAGER-BESONDERHEITEN IM LEBENSMITTEL-GROSSHANDEL
Die Großverbraucher in der Lebensmittelindustrie kennzeichnen sich vor allem durch einen komplexen und breitgefächerten Kundenstamm. Pro Tag wird eine Vielzahl an Aufträgen mit unterschiedlichen Artikelpositionen an viele verschiedene Kunden abgewickelt. Die Anforderungen an ein Lagerverwaltungssoftware liegen hier im Detail. Mit der proLogistik Branchenlösung pL-Store® Foodline bieten wir ein Lagerverwaltungssystem mit Zusatzfunktionen an, das speziell für die Lebensmittel-Großhandel konzipiert wurde.
LAGER-BESONDERHEITEN IM LEBENSMITTEL-EINZELHANDEL
Im Lebensmittel-Einzelhandel (LEH) geht es bei der Lagerverwaltung vor allem darum, die verschiedenen Filialen regelmäßig mit frischen Produkten – sortimentsübergreifend - zu beliefern. Leere Regale im Supermarkt will keiner sehen. Ebenso wenig Produkte mit geringen Restlaufzeiten oder überschrittenem MHD. Das Zentrallager hat hier die besondere Aufgabe, die Filialen gleichmäßig mit Ware zu versorgen, ohne dass Missstände entstehen. Unsere branchenspezifische Lagerverwaltungssystem-Lösung pL-Store® Foodline bietet modulare Lagerverwaltungssystem-Bausteine, die den Anforderungen von Lebensmittel-Einzelhandel Unternehmen gerecht werden.
FEHLER VERMEIDEN
EFFIZIENZ STEIGERN
ZEIT SPAREN
KOSTEN REDUZIEREN
Falls Ihre Branche nicht aufgelistet ist, freuen wir uns auf Ihre Anfrage, um unser Knowhow auch in Ihrem Bereich zur Verfügung zu stellen.