In einem Kundenkonsignationslager lagern der Lieferant eines Unternehmens seine für ihn produzierten Waren und Teile ein. Dieses Lager liegt in der Regel ganz in der Nähe des Käufers.
Der Lieferant ist so lange Eigentümer der eingelagerten Waren, bis der Kunde diese aus dem Lager entnimmt. Der Lieferant wird in diesem Fall als Konsignant und der Kunde als Konsignatar bezeichnet.
Für Unternehmen hat ein solches Lager sowohl Vor- als auch Nachteile.
Auch der Lieferant hat sowohl Vor- als auch Nachteile. So kann er zum Beispiel von einer hohen Kundenbindung profitieren und die Zusammenarbeit mit dem eigenen Kunden wird verbessert. Auf der anderen Seite wird auch ein hohes Maß an Investitionen benötigt für die Errichtung eines eigenen Lagers.
Bild: gwycech / Shutterstock